Beurteilungskriterien für die Übungsfirma
In jeder Firma werden die MitarbeiterInnen beurteilt. In realen Firmen ist die Beurteilung Basis für Gehaltserhöhungen und beruflichen Aufstieg, kann aber auch zu einer Kündigung führen. Wir beurteilen Ihre Arbeit in der Übungsfirma mit Noten. Wie alle Chefs erwarten wir von unseren MitarbeiterInnen, dass sie selbständig die vereinbarten Ziele erreichen und dass sie darüber hinaus engagiert Einsatz für die Firma zeigen.
Konkret werden folgende Punkte bei der Benotung berücksichtigt:
- Eine schriftliche Zwischenprüfung in der Mitte des Semesters.
- Die Lernkontrolle am Ende des Semesters.
- Termingerechte Abgabe der Lösungen der Hausübungen (Schriftverkehr & Reiseplanung).
- Mappenführung (Sauberkeit, Vollständigkeit – auch „Außenstehende“ (z.B. Finanzamt, andere Mitarbeiter) sollten sich jederzeit zurecht finden können) – keine losen Blätter!!!
- Die Mappe muss bis zur Einheit 7 (der Arbeitsaufträge) vollständig bearbeitet und abgelegt sein.
- Schriftverkehr(Einhaltung der formalen Vorschriften, Gestaltung, Rechtschreibung und Kreativität)
- Einhaltung der Termine rechtzeitige und vollständige Erledigung aller erhaltenen Arbeitsaufgaben
- Selbstständige Problemlösungen(z.B. im Rechnungswesen bei Verbuchungsproblemen… siehe RW-Buch)
- Einhaltung der Arbeitszeiten: Bei mehr als 25% Fehlstunden ist eine Beurteilung nicht mehr möglich.
- Auch häufiges „Internetsurfen“ für den Privatgebrauch sowie Ablenkungen durch Benutzung des Handys wirken sich negativ auf die Note aus.
- Teamarbeit ist wichtig, d.h. jede Person einer Gruppe muss auch alle Aufgaben, die mit dieser Arbeitsgruppe verbunden sind, beherrschen.Die zu erledigenden Arbeiten müssen aufgeteilt werden – es sollte daher nicht so sein, dass nur eine/r arbeitet, die/der andere zusieht.
Da für dieses Fach kein Lehrbuch erhältlich ist, werden die einzelnen Lerneinheiten, sowie deren Lösungen, (Haus-)Übungen und Mustertests auf dieser Webseite zum Download zur Verfügung gestellt.